6 Wie lässt sich eine IT-Organisation am besten optimieren?

6.1 Due Diligence

Als Due Diligence wird die Prüfung einer Organisation nach den Kategorien Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken bezeichnet. Gründe für eine solche Prüfung könnten u.a. die Entwicklung einer IT-Strategie seien oder die Übernahme einer neuen Organisation.

6.2 Business Plan

Der Business Plan beschreibt den Ablauf, die Steuerung, die Vermarktung und die Finanzierung des Geschäfts.

Bestandteile eines Business Plans sind:

  • Management Summary
  • Unternehmen
  • Portfolio
  • Markt und Wettbewerb
  • Marketing und Vertrieb
  • Management und Organisation
  • Drei-Jahres-Planung
  • Chancen und Risiken Finanzbedarf
  • Anlagen

6.3 Business Case

Ein Business Case dient dazu, die Wirtschaftlichkeit zu ermitteln und beinhaltet alle einmaligen sowie laufenden Kosten, den finanziellen Nutzen, sowie en daraus resultierenden Nettonutzen. Außerdem den ermittelten Return on Investment (ROI) und den Amortisationszeitraum.

6.4 Programm- und Projektmanagement

Zum Programmmanagement gehört die übergreifende Leitung und Steuerung inhaltlich zusammengehöriger Projekte, welche ein gemeinsames Ziel haben und dessen Termine und Inhalte meist voneinander abhängen.

Das Projektmanagement umfasst das Initiieren, Planen, Steuern, Kontrollieren und Abschließen von Projekten, mit dem Ziel eines effizienten Ressourceneinsatzes.

6.5 Change Management

Änderungen an unternehmenskritischen Komponenten der IT-Landschaft, welche den bestehenden Betrieb von Business-Services gefährden können, werden mit Hilfe eines Change Managements durchgeführt. In einem Change Management werden Änderungsanforderungen (Change Requests) nach ihren Risiken und ihrer Notwendigkeit analysiert. Dies wird gemacht, um vorbeugende Maßnahmen für die Risiken sowie Fall-Back-Maßnahmen festzulegen und außerdem kann an dieser analysiere über die Umsetzung entschieden werden.

results matching ""

    No results matching ""